Resolution der 5. Weltkonferenz

Für den gesellschaftsverändernden Umweltkampf gegen die globale Umweltkatastrophe

ICOR, 

Die ICOR prangert den Imperialismus als Hauptursache der bereits begonnene globalen Umweltkatastrophe an! Mit seinem rücksichtslosen Streben nach Maximalprofit beutet er rücksichtslos Mensch und Natur aus und zerstört nach und nach ihre Einheit. Der tödliche Wirbelsturm Yagi Asien, Überschwemmungen in Brasilien und Kenia, Dürren im südlichen Afrika und Waldbrände in Europa, 2023 als bisher wärmstes Jahr seit Aufzeichnung sind nur einige aktuell sichtbare Merkmale einer Katastrophe, die das Überleben der Menschheit in Frage stellt. Das Abschmelzen der Gletscher wie im Himalaya bedroht die gesamte Wasserversorgung für die Bauern und damit die Ernährungs- und Trinkwasserversorgung. Auf allen Kontinenten sind weitere Merkmale sichtbar, wie die Gefahr für die Weltmeere und Wälder, das Artensterben, die Vernichtung der Ozonschicht usw.

Der Umweltkampf muss heute gesellschaftsverändernd sein und im Sozialismus die Einheit von Mensch und Natur wieder erkämpfen und festigen. Die ICOR kritisiert Illusionen und Greenwashing im Kapitalismus durch Monopole und die sie vertretenden Parteien, ebenso wie die reformistische Spaltung von Umweltschutz und Arbeitsplätzen an. Sie erkennt die führende Rolle der Arbeiterklasse im Umweltkampf an. Die ICOR prangert insbesondere die weltweiten faschistischen Leugner der menschengemachten Umweltkatastrophe an, die den Weg für ein noch offenere Angriffe auf Mensch und Natur ebnen wollen.

Die ICOR wird die Verursacher etwa bei der Weltklimakonferenz anprangern, sie wird Solidarität bei regionalen Katastrophen organisieren, bewusstseinsbildend arbeiten und den Kampf organisieren und angesichts eines regelrechten Wettlaufs mit der Zeit den Kampf um den Sozialismus forcieren. Die internationale Koordinierung und Kooperation auch der Umweltkämpfe bekommt größte Bedeutung.

Signatories:

  1. CPSA (ML) South Africa

  2. UPML France

  3. SPB Bangladesh

  4. TKP-ML Turkey

  5. SympPFLP Germany

  6. PPDS Tunisia

  7. UMLP Portugal

  8. BKP Bulgaria

  9. FMIN Mexico

  10. UoC Cyprus

  11. UMU Russia

  12. RM Netherlands

  13. NCP (Mashal) Nepal

  14. MMLPL Morrocco

  15. BP (NK-T) Northern Kurdistan-Turkey

  16. RUFN Nepal

  17. MLKP Turkey-Kurdistan

  18. CPI (ML) Mass Linie India

  19. UPC-MANIDEM Cameroon

  20. ORC Congo

  21. MLPD Germany

  22. CPK Kenya

  23. PCT Togo

  24. PML Peru

  25. MLGS Switzerland

  26. PC (ML) Dominican Republic

Resolutionen der Weltkonferenz sind ICOR-Resolutionen, wenn mehr als 50 % der anwesenden Mitgliedsorganisationen zustimmen. Weitere Organisationen sind herzlich zur Unterzeichnung eingeladen.