Perspektiven für die ICOR-Frauen!
Angesichts der schwerwiegenden Folgen des krisenhaften imperialistischen Weltsystems für die Frauen der Welt wurden auf einer eigenen Frauenversammlung in der 5. Weltkonferenz der ICOR Erfahrungen und Einschätzungen im Kampf gegen die Unterdrückung der Frau ausgetauscht. Folgende Perspektiven wurden für eine bewusstseinsbildende und revolutionäre Arbeit der ICOR für den Frauenbefreiungskampf entwickelt:
Die Unterdrückung der Frau ist systemimmanent, eine Lösung des Frauenbefreiungskampfes nur durch revolutionäre gesellschaftliche Umwälzung möglich. Das Bündnis zwischen Arbeiterklasse als führende Kraft der Revolution und Frauenbewegung muss in der Praxis gestärkt werden.
Als ICOR stärken wir die sozialistische Perspektive in der Frauenbewegung und organisieren eine breite Aufklärungskampagne über die sozialistische Tradition und den Wurzeln des Frauenbefreiungskampfes um den 8. März herum.
Wichtige Jahrestage und Ereignisse im Frauenbefreiungskampf müssen zum Thema der ICOR werden.
Gemeinsame ICOR-Delegationen zu Frauenkämpfen, Protesten, Streiks und Konferenzen sind ein effektives Mittel zur gegenseitigen Kampfbestärkung und den Erfahrungsaustausch.
ICOR-Frauen beteiligen sich an Veranstaltungen kämpferischer Frauenorganisationen (Bsp. Frauenpolitischer Ratschlag).
Publikationen wie die Broschüre der ICOR zur Frauenbefreiung leistet einen wichtigen Beitrag für die theoretische und programmatische Diskussion. Webinare sind ein Mittel der Vernetzung, des Erfahrungs- und des Positionsaustausches.
Als eine wichtige qualitative Solidaritätsaktion der Frauenmassenbewegung wird eine ICOR-Frauenbrigade für das Krankenhausprojekt in Gaza mobilisiert.
Die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen ist eine wichtige Errungenschaft der weltweiten Frauenbewegung, die wir als ICOR-Frauen unterstützen und in der wir einen sichtbaren revolutionären Anziehungspunkt bilden wollen. Wir mobilisieren aktiv zum theoretischen Seminar der Weltfrauen im Jahr 2025 in Nepal.
Frauenkonferenzen und Koordinierungen sind eine qualitative Entwicklung der ICOR.
Signatories:
BKP Bulgaria
CPSA (ML) South Africa
UMLP Portugal
PPDS Tunisia
SympPFLP Germany
UoC Cyprus
FMIN Mexico
RUFN Nepal
CPK Kenya
UMU Russia
MLPD Germany
PML Peru
NCP (Mashal) Nepal
ORC Congo
BP (NK-T) Northern Kurdistan-Turkey
MLGS Switzerland
RM Netherlands
MLKP Turkey-Kurdistan
Resolutionen der Weltkonferenz sind ICOR-Resolutionen, wenn mehr als 50 % der anwesenden Mitgliedsorganisationen zustimmen. Weitere Organisationen sind herzlich zur Unterzeichnung eingeladen.